You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

Materials Services
Materials Austria
Materials Austria
Materials AustriaMaterials AustriaMaterials Austria
Materials Austria
  • Home
  • Kontakt
  • Karriere
  • Standorte
  • Produkte
  • Anarbeitung
  • Infocenter
  • Unternehmen
  • Online-Shop
  • Materials Austria
    • Home
    • Kontakt
    • Karriere
    • Standorte
  • Home
  • Unternehmen
  • Über uns

Über uns

Als Teil des thyssenkrupp-Konzerns eingebettet in der Business Area Materials Services, reichen die Wurzeln der thyssenkrupp Materials Austria GmbH bis zum Jahr 1933 zurück.

Unsere oberste Prämisse ist die Kundenzufriedenheit. Die Erfüllung individueller Kundenwünsche, die termingerechte Bearbeitung der Aufträge, schnelle Reaktions- und Lieferzeiten, sowie unsere hohen Qualitätsstandards sind die Basis für unsere langjährigen Partnerschaften mit unseren Kunden und Lieferanten. Dafür setzen sich rund 150 Mitarbeiter/innen aktiv ein.

Zwei Standorte, ein Ziel

Am Standort Wien Freudenau, verfügen wir über Lager- und Bearbeitungsmöglichkeiten für Edelstahl, Aluminium, Werkzeugstahl und Edelbaustahl. Durch kundenspezifische Einlagerungen sichern wir die Verfügbarkeit und liefern nach Ihren Anforderungen.

In unserem Brenncenter am Standort Wien Schillingstraße, werden kundenspezifische sowie komplexe Formen auf Plasma- und Autogenschneidanlagen gefertigt. Sie benötigen eine spezielle Anfertigung ihres Produktes? Unser Maschinenpark ist auf die heutigen und zukünftigen Anforderungen diverser Bearbeitungsschritte ausgerichtet. Wir bieten Ihnen neben dem Brennschneiden Dienstleistungen wie Richten, Fasenfräsen, Wärmebehandlung und Kantenfräsen an. Vertrauen Sie mehr als 30 Jahren Brennerfahrung.

Mit einer Gesamtlagerfläche von über 16.000 m², einer hohen Materialverfügbarkeit, einem ausgefeilten Lager- und Logistiksystem, unseren Bearbeitungsmöglichkeiten und hohen Qualitätsstandards möchten wir für Sie ein starker und verlässlicher Partner sein.

Gemeinsam zum Erfolg, durch Verlässlichkeit, Schnelligkeit und top Qualität.

Meilensteine

Die Entwicklung des Unternehmens war kontinuierlich auf die Erfordernisse unserer österreichischen Kunden und Partner ausgerichtet. und wurde in ihrer neueren Geschichte auch auf die Märkte der südosteuropäischen Reformstaaten erweitert.

  • 2014

    Verschmelzung mit der thyssenkrupp Plastics.

  • 2011

    Übernahme der Techno-Stahl Stahlgroßhandel und Brennschneidbetrieb Ges.m.b.H. durch die ThyssenKrupp Materials Austria GmbH.

  • 2007

    Zertifizierung als erstes Handelshaus Europas mit allen Prozessen und Niederlassungen nach der internationalen Norm zur Informationssicherheit ISO 27001:2005.

  • 2004

    Der Standort Salzburg wird nach Großgmain verlegt. Der Firmenwortlaut wird im Zuge einer neuen Spartenordnung im Konzern auf ThyssenKrupp Materials Austria GmbH geändert.

  • 2001

    Die Vertriebsaktivitäten der EISENMETALL GmbH werden in die ThyssenKrupp Stahlunion Austria GmbH eingegliedert.

  • 1999

    Übernahme der Rohraktivitäten des Mannesmann Handels Integration am Standort Wien-Freudenau als Division Rohre. Weiters Verschmelzung der Thyssen Stahlunion Austria GmbH sowie des Krupp Hoesch Stahlvertriebs in ein gemeinsames Unternehmen, die ThyssenKrupp Stahlunion Austria GmbH.

  • 1996

    Die größte Einzelinvestition zur Errichtung eines Zentrallagers und Logistikcenters in Wien-Freudenau für Österreich und die Märkte der osteuropäischen Staaten wird getätigt.

  • 1994

    Nach einer Umstrukturierung der Vertriebsaktivitäten der Bereiche Stahl und Edelstahl wurden die Unternehmen Thyssen Marathon Edelstahl und Thyssen Austria-Div.Stahl in der Thyssen Stahlunion Austria GmbH zusammengefasst.

  • 1984

    Der Standort in Vösendorf bei Wien wird bezogen

  • 1979

    Errichtung des ersten Lagers in Wien Hütteldorf

  • 1975

    Nach der Fusion der DEW mit der Thyssen Rheinstahl Technik firmierte die Gesellschaft unter Thyssen Marathon Edelstahl Verkaufsgesellschaft mbH

  • 1960

    Gründung der Marathon Edelstahl Verkaufsges.m.b.H. nach dem Kauf durch die Deutschen Edelstahlwerke

  • 1933

    Gründung der Marathon Edelstahlvertrieb Hugo Michl

2014

Verschmelzung mit der thyssenkrupp Plastics.

2011

Übernahme der Techno-Stahl Stahlgroßhandel und Brennschneidbetrieb Ges.m.b.H. durch die ThyssenKrupp Materials Austria GmbH.

2007

Zertifizierung als erstes Handelshaus Europas mit allen Prozessen und Niederlassungen nach der internationalen Norm zur Informationssicherheit ISO 27001:2005.

2004

Der Standort Salzburg wird nach Großgmain verlegt. Der Firmenwortlaut wird im Zuge einer neuen Spartenordnung im Konzern auf ThyssenKrupp Materials Austria GmbH geändert.

2001

Die Vertriebsaktivitäten der EISENMETALL GmbH werden in die ThyssenKrupp Stahlunion Austria GmbH eingegliedert.

1999

Übernahme der Rohraktivitäten des Mannesmann Handels Integration am Standort Wien-Freudenau als Division Rohre. Weiters Verschmelzung der Thyssen Stahlunion Austria GmbH sowie des Krupp Hoesch Stahlvertriebs in ein gemeinsames Unternehmen, die ThyssenKrupp Stahlunion Austria GmbH.

1996

Die größte Einzelinvestition zur Errichtung eines Zentrallagers und Logistikcenters in Wien-Freudenau für Österreich und die Märkte der osteuropäischen Staaten wird getätigt.

1994

Nach einer Umstrukturierung der Vertriebsaktivitäten der Bereiche Stahl und Edelstahl wurden die Unternehmen Thyssen Marathon Edelstahl und Thyssen Austria-Div.Stahl in der Thyssen Stahlunion Austria GmbH zusammengefasst.

1984

Der Standort in Vösendorf bei Wien wird bezogen

1979

Errichtung des ersten Lagers in Wien Hütteldorf

1975

Nach der Fusion der DEW mit der Thyssen Rheinstahl Technik firmierte die Gesellschaft unter Thyssen Marathon Edelstahl Verkaufsgesellschaft mbH

1960

Gründung der Marathon Edelstahl Verkaufsges.m.b.H. nach dem Kauf durch die Deutschen Edelstahlwerke

1933

Gründung der Marathon Edelstahlvertrieb Hugo Michl

arrow-down Materials ServicesMaterials Austria

  • thyssenkrupp Plastics Austria

thyssenkrupp

  • Corporate Website
thyssenkrupp Materials Austria GmbH © 2023
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Teilen tk-share
    FacebookTwitter Email LinkedIn