You are using Internet Explorer 11 or earlier, this browser is no longer supported by this website. We suggest to use a modern browser.

Materials Services
Materials Austria
Materials Austria
Materials AustriaMaterials AustriaMaterials Austria
Materials Austria
  • Home
  • Kontakt
  • Karriere
  • Standorte
  • Produkte
  • Anarbeitung
  • Infocenter
  • Unternehmen
  • Online-Shop
  • Materials Austria
    • Home
    • Kontakt
    • Karriere
    • Standorte
  • Home
  • Anarbeitung
  • Brenncenter

Brenncenter

Autogenes Brennschneiden

Wir betreiben autogenes Brennschneiden auf Portalschneidmaschinen, modernster Bauart und setzen dieses Verfahren zum Schneiden von handelsüblichen Stählen im Maschinen- und Anlagenbau ein.

Arbeitsformat:

  • Max. Länge: 64.000 mm / Max. Breite: 6.300 mm / Dicke: 8 bis 500 mm

  • Vormaterial am Lager: Max. Länge: 12.100 mm / Max. Breite: 3.000 mm / Dicke: 8 bis 300 mm / Max. Stückgewicht: 24,5 to

Microplasmaschneiden

Beim Microplasmaschneiden ist der Wärmeeinfluss an der Schnittfläche geringer, wodurch sich der thermische Verzug vor allem bei langen und schlanken Bauteilen wesentlich reduzieren lässt. Dieses Verfahren wird bei Blechen bis 6 mm Dicke ausschließlich und bei Blechdicken von 8 mm – 40 mm je nach technischen Anforderungen der Bauteile angewendet.

Im Gegensatz zur Autogenschneidtechnik lassen sich auch rostfreie und hitzebeständige Stähle sowie Nichteisenmetalle mit diesem Verfahren bearbeiten. Die Schnittqualität ist mit der eines Laserschnittes vergleichbar.

Arbeitsformat:

  • Max. Länge: 50.000 mm / Max. Breite 4.200 mm / Dicke 1 bis 40 mm

  • Vormaterial am Lager: Max. Länge: 12.100 mm / Max. Breite 3.000 mm / Dicke 8 bis 40 mm

Wärmebehandlung

Wir bieten verschiedene Verfahren von Spannungsarmglühen, über Normalglühen (Normalisieren) bis zu weiteren Wärmebehandlungsprozessen nach frei programmierbaren Temperatur-Zeitkurven an.

Ofenkapazität:

  • Länge: 6,5 m / Breite: 3,0 m / Höhe: 2,0 m
  • Maximale Beladung: 30 to / Maximales Stückgewicht 25 to
  • Temperatur: bis 950 C

Oberflächenbearbeitung

Für die Vorbereitung von Oberflächen zur anschließenden Bearbeitung bzw. Entzundern/Entrosten stehen diverse Anlagen zur Verfügung:

  • Durchlauf-Schleuderradstrahlanlage bis zu 3 m Breite und 500 mm Dicke
  • Muldenbandstrahlanlage für Kleinteile und Schüttgut
  • Entgrat und Kantenverrundungsmaschinen neuester Bauart in Serie geschaltet mit einer Drahtgurtstrahlanlage

Fasenschneiden

Zum Schneiden von konstruktiven Fasen bzw. Schweißfasen haben wir neben einer drehbaren Brenneraufhängung auch einen CNC-gesteuerten Schneidroboter in Betrieb. Die Fasen können bis zu einer Schnitttiefe von 300 mm gebrannt werden. Um ein genaues Einhalten der Fasengeometrie zu gewährleisten, wird die Werkstückkante während des Schneidens mit einer Laserkamera überwacht. Die Schrägen können sowohl mit konstantem, als auch mit veränderlichem Winkel auf beliebigen Konturen geschnitten werden.

Arbeitsformat:

  • Arbeitsfläche: 6x2 m bis Dicke 500 mm
  • Fasentiefe: max. 300 mm

Richten

Um die geforderten Ebenheitsanforderungen bei Blechteilen zu erreichen, steht eine hydraulische Portalrichtpresse mit 1000 to Richtkraft zur Verfügung.

Arbeitsformat:

  • Breite: 3 m / Auflage: 8x3 m
  • Presskraft: 1.000 to

Bohren und Gewinde

Gerne bohren wir ihre Brennzuschnitte. Die Bohrungen werden in unserem Bohr & Fräszentrum gefertigt. Durch die interne Fertigung können wir ihnen kurze und flexible Lieferzeiten anbieten. Toleranz der Bohrungen nach ISO 2768-m.

Max. Werkstückgröße:

 3000 x 800 x 500 mm / max. 2 to

Ihr Online-Shop für Brennzuschnitte
Ihr Online-Shop für Brennzuschnitte
Sie haben Fragen? Unser Team berät Sie gerne
Lieferübersicht Grund- und Qualitätsstahl

Download

Brenncenter - Blechzuschnitte auf höchstem Niveau
  • zum Download
    pdf | 11190.50 kb

Download

Brennzuschnitte inkl. Bohrungen & Gewinden
  • zum Download
    pdf | 713.04 kb

arrow-down Materials ServicesMaterials Austria

  • thyssenkrupp Plastics Austria

thyssenkrupp

  • Corporate Website
thyssenkrupp Materials Austria GmbH © 2023
  • Sitemap
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
  • Teilen tk-share
    FacebookTwitter Email LinkedIn