Grund- und Qualitätsstahl
Unlegierter Baustahl
Werkstoff-Nr. | chem. Zusammensetzung | Breite bis (mm) | Stärken (mm) |
---|---|---|---|
1.0038 | S235JR | 3.000 | 3-200 |
1.0577 | S355J2+N | 3.000 | 3-400 |
Unlegierter Baustahl
Werkstoff-Nr. | chem. Zusammensetzung | Breite bis (mm) | Stärken (mm) |
---|---|---|---|
1.0038 | S235JR | 3.000 | 3-200 |
1.0577 | S355J2+N | 3.000 | 3-400 |
Warmfester Baustahl
Werkstoff-Nr. | chem. Zusammensetzung | Breite bis (mm) | Stärken (mm) |
---|---|---|---|
1.0425 | P265GH | 2.500 | 3-100 |
Warmfester Baustahl
Werkstoff-Nr. | chem. Zusammensetzung | Breite bis (mm) | Stärken (mm) |
---|---|---|---|
1.0425 | P265GH | 2.500 | 3-100 |
Hochfester vergüteter Feinkornbaustahl
Legierte, vergütete Feinkornbaustähle mit sehr hohen Streckgrenzen, wurden für hoch belastbare Leichtbaukonstruktionen entwickelt. Diese Stähle sind gut schweißbar und können kalt umgeformt werden. Anwendungsgebiete sind z.B. Kranauslegermast, Betonpumpen, Schwertransportfahrzeuge und Frontladerschaufeln. Technische Lieferbedingungen EN 10025-6 Maße und zulässige Abweichungen EN 10029/10051.
Werkstoff-Nr. | chem. Zusammensetzung | Breite bis (mm) | Stärken (mm) |
---|---|---|---|
1.8928 | S690QL | 3.000 | 3-200 |
Werkstoff-Nr. | chem. Zusammensetzung | Breite bis (mm) | Stärken (mm) |
---|---|---|---|
1.8928 | S690QL | 3.000 | 3-200 |
Vergütungsstähle
Vergütungsstähle sind unlegierte und legierte Edelstähle mit 0,20 bis 0,70 % Kohlenstoffgehalt, die durch Vergüten hohe mechanische Eigenschaften bei ausreichenden Zähigkeitseigenschaften erhalten. Durch gezielte Wärmebehandlung (Härten und Anlassen) können eine Vielzahl von geforderten Festigkeitseigenschaften erreicht werden. Legierte Vergütungsstähle eignen sich zudem hervorragend für alle gängigen Nitrierverfahren, um die Oberflächenhärte zu steigern. Durch die erzielbare Oberflächenhärte und die hohe Zähigkeit werden die Stähle vorzugsweise im Automobil-, Fahrzeug- und Maschinenbau eingesetzt. Technische Lieferbedingungen EN 10083-3 Maße und zulässige Abweichungen EN 10029/10051.
Werkstoff-Nr. | chem. Zusammensetzung | Breite bis (mm) | Stärken (mm) |
---|---|---|---|
1.0503 | C 45 | 2.500 | 5-120 |
1.7225 | 42 CR Mo 4 | 2.500 | 5-120 |
Werkstoff-Nr. | chem. Zusammensetzung | Breite bis (mm) | Stärken (mm) |
---|---|---|---|
1.0503 | C 45 | 2.500 | 5-120 |
1.7225 | 42 CR Mo 4 | 2.500 | 5-120 |
Verschleißwiderstandsfähige Sonderbaustähle
XAR (extra Abration Resistant) – Stähle sind die Lösung von thyssenkrupp Steel Europe für Anwendungen, bei denen Verschleiß und Abrasion Probleme bereiten und einen wesentlichen Kostenfaktor darstellen. Dank ihrer hohen Härte, welche durch die besondere chemische Zusammensetzung der XAR – Stähle und ihre Vergütung erreicht wird, kann der Verschleiß minimiert und die Lebensdauer verlängert werden. Die ersten XAR – Bleche sind vor mehr als 40 Jahren in Duisburg erzeugt worden. Seitdem wurde eine bemerkenswerte Weiterentwicklung der Stähle betrieben, sodass heute verschiedene Güten verfügbar sind, maßgeschneidert für jedes Einsatzgebiet, z.B. Bergbautechnik, Erdbewegungsmaschinen, Stahlwerke, Zementwerke und Landmaschinen.
Werkstoff-Nr. | chem. Zusammensetzung | Breite bis (mm) | Stärken (mm) |
---|---|---|---|
1.8714 | XAR 400 | 3.000 | 4-80 |
1.8722 | XAR 450 | 3.000 | 4-80 |
1.8734 | XAR 500 | 3.000 | 4-80 |
Werkstoff-Nr. | chem. Zusammensetzung | Breite bis (mm) | Stärken (mm) |
---|---|---|---|
1.8714 | XAR 400 | 3.000 | 4-80 |
1.8722 | XAR 450 | 3.000 | 4-80 |
1.8734 | XAR 500 | 3.000 | 4-80 |
Einsatzstahl
Einsatzstähle sind Stähle mit einem relativ geringen Kohlenstoffgehalt (<0,25%), die an der Oberfläche mit unterschiedlichen Verfahren aufgekohlt und anschließend gehärtet werden. Dadurch ergeben sich im oberflächennahen Bereich hohe Härtewerte mit guten Zähigkeitseigenschaften im Kern. Diese hervorragenden Eigenschaften werden überwiegend auf den Gebieten des Maschinen- und Formenbaus genutzt. Technische Lieferbedingungen EN 10084 und zulässige Abweichungen EN 10029/10051.
Werkstoff-Nr. | Qualität | Breite bis (mm) | Stärken (mm) |
---|---|---|---|
1.7131 | 16 MN CR 5 | 2.500 | 5-120 |
1.7147 | 20 MN CR 5 | 2.500 | 5-120 |
Werkstoff-Nr. | Qualität | Breite bis (mm) | Stärken (mm) |
---|---|---|---|
1.7131 | 16 MN CR 5 | 2.500 | 5-120 |
1.7147 | 20 MN CR 5 | 2.500 | 5-120 |
Kaltpressstahl
Legierte Feinkornbaustähle mit hoher Streckgrenze, die speziell für die Kaltumformung entwickelt wurden, verfügen aufgrund des geringen Kohlenstoff-, Phosphor – und Schwefelgehaltes auch über eine hervorragende Schweißeignung. Bei NC-Stählen ist ein Warmrichten und Warmpressen möglich. Die Bleche werden in der Regel für stark verformte Teile eingesetzt, z.B. Längs- und Querträger sowie Motor- und Getriebeträger im Fahrzeugbau. Technische Lieferbedingungen EN 10149-2 und zulässige Abweichungen EN 10029/10051.
Werkstoff-Nr. | chem. Zusammensetzung | Breite bis (mm) | Stärken (mm) |
---|---|---|---|
1.0976 | S355MC | 3.000 | 3-20 |
1.8974 | S700MC | 1.500 | 3-10 |
Werkstoff-Nr. | chem. Zusammensetzung | Breite bis (mm) | Stärken (mm) |
---|---|---|---|
1.0976 | S355MC | 3.000 | 3-20 |
1.8974 | S700MC | 1.500 | 3-10 |
Zusätzlich bieten wir aus Produktion und Werkslager an:
- Warmband: Spaltband, Warmbreitband, Warmband mit Riffel- od. Tränenmuster
- Grobblech: Quartoblech, Grobblech geschnitten aus Warmband
- Feinblech: kalt- und warmgewalzt
- Oberflächenveredelte Produkte
- Color Bleche
- Bandstahl und Spaltbänder: kalt und oberflächenveredelt